Türbreiten
Oft stellt sich die Frage: Wie breit müssen Türen sein?
Mein Elektrorollstuhl ist an der breitesten Stelle (Armlehnen) 680 mm. Ich fahre einen F5 von Permobil. Da die Armlehnen einstellbar sind, könnte man auch noch ein paar Zentimeter plus und minus rechnen, je nach Körpergröße. Ich denke, dass andere Hersteller ähnliche Maße haben. Bei den Rädern ist er etwas schmaler.
Mein Kassenmodell Schieberollstuhl hat eine Breite von 580 mm. Der kommt zur Sicherheit immer auf Reisen mit.
Hier sind die Maße von handelsüblichen Türen. Bei den Türbezeichnungen wird oft das Bestellmaß angegeben, z.B. eine 735er Tür. Die Durchgangsbreite ist allerdings schmaler, mit 692 mm. Diese Tür wird oft in Bädern eingebaut. Ich würde zwar ganz knapp mit meinem Elektrorollstuhl durchkommen, aber man muss wirklich gerade durchfahren können. Dieses ist im Alltag nicht zu empfehlen/praktikabel bzw. ist das Risiko die Zarge oder den Rollstuhl zu beschädigen doch sehr hoch.
Es ist auf jeden Fall immer zu empfehlen genau nachzumessen. Das lichte Maß kann nach Qualität der Zarge variieren.
Die 860er Tür ist aus meiner Sicht die meist eingebaute Tür in Deutschland und fällt somit noch in die Kategorie „Standard Tür“. Sie ist aber in den meisten Fällen völlig ausreichend. Rollstuhlgerechte Türen sind breiter, sodass evtl. auch ein Pflegebett durchpassen könnte.